Die Kirche wurde in den Jahren 1952 bis 1954 nach dem Entwurf von Dipl.-Ing Architekt Albert Hänle, Schwäbisch Gmünd, erbaut. Ihre Weihe fand am 3. und 4. Juli 1954 durch Bischof Dr. Carl Joseph Leiprecht statt. Gewidmet wurde die Kirche dem heiligen Bonifatius, da im Jahr 1954 seines Todes vor genau 1200 Jahren gedacht wurde. Eine erste Renovierung der Kirche fand in den Jahren 1973 und 1974 unter der Leitung von Architekt Johann Heinisch aus Murr/Württ. statt. In den Jahren 1992 und 1993 erfolgte die zweite Renovierung unter Architekt Helmut Müller aus Stuttgart. 2021 erhielt die Kirche schließlich einen neuen Innenanstrich. Das Dach wurde isoliert und die alte Holzdecke durch eine neue und helle ersetzt und unter der Empore wurde ein Raum für seelsorgerliche Gespräche eingerichtet. Der Kirchenpatron ist an der Außenwand links von den Eingangstüren bildlich dargestellt. Bonifatius wurde im Süden von England geboren. Er arbeitete als Missionar u. a. in Friesland, Thüringen und Hessen. Als päpstlicher Beauftragter gründete er verschiedene Bistümer und war selbst Bischof in Mainz. Durch einen Schüler ließ er das Kloster Fulda gründen. Am 5. Juni 754 wurde er zusammen mit 52 Gefährten auf einer Missionsreise nach Friesland ermordet. Sein Leichnam wurde am 9. Juli 754 in Fulda beigesetzt.